Jeder Inhaltsblock hat ein Textfeld mit integriertem Texteditor.
Dieser hat "Word"-ähnliche Möglichkeiten.
Hier die Symbole aus der Toolbar des Editors und was sie bedeuten:
Die meisten dieser Symbole sollten zusammen mit der Bezeichnung selbsterklärend sein (b, i, u, ...). Hinter anderen stecken allerdings weiterführende Funktionen, welche hier genau erläutert werden.
Wählen Sie den Text, auf welchem der Link liegen soll, aus und klicken dann den Link-Button.
Machen Sie Ihre Eingaben;
Link-Typ
Je nach dem was Sie hier wählen ändert sich die Eingabemaske.
Bei dem Ausklappmenü Protokoll für den Link-Typ URL wählen Sie http für externe Websites und unter dem Reiter Zielseite noch neue Seite, damit sich der externe Link in einem neuen Fenster öffnet.
Wenn Sie auf eine interne Seite verlinken wollen, wählen Sie bei Protokoll anderes, die URL sollte dann diesen Aufbau haben index.php?menuks=ID-des-Menüpunktes (Diese Adresse finden Sie in der Adresszeile Ihres Browsers, wenn Sie auf Ihrer Website sind)
Wenn Sie einen Link ändern wollen, machen Sie einen Doppelklick auf den verlinkten Text.
Wenn Sie einen Link löschen wollen, wählen Sie den verlinkten Text aus und klicken auf den Link entfernen-Button .
Wenn Sie Ihren Text in einem Schreibprogramm wie Word oder Open-Office vorbereitet haben, können Sie diesen dort kopieren und in das Textfeld einfügen. Damit unerwünschte Formatierungen nicht mit übernommen werden, nutzen Sie hier für bitte die vorgesehenen Button:
aus Word einsetzen - leider werden auch hier manchmal noch unerwünschte Formatierungen übernommen, welche in manchen Browsern zu Problemen bei der Darstellung führen können. Sie können die Formatierungen überprüfen, indem Sie auf Quellcode klicken, wenn dort Dinge stehen wie font-size, font-face, style=, ..., sollten Sie Ihren Text über den Button als Text einfügen
in den Editor einsetzen. Dabei werden alle Formatierungen gelöscht, Sie müssen Ihren Text also mit den Möglichkeiten des Texteditors neu formatieren.
Es gibt einen Unterschied zwischen Umbruch und Absatz. Bei einem Umbruch wird einfach in der nächsten ZEile weiter geschrieben, bei einem Absatz entsteht ein größerer Abstand zwischen den Zeilen.
Einen Absatz erzeugen Sie drücken des Zeilenschalters (↵) einen "Return"
Einen Umbruch erzeugen Sie durch einen "Soft-Return" - Shift-Taste (⇑) + Zeilenschalters (↵)
Dieses Wissen ist auch beim Erstellen von Liste (
) hilfreich. Ein Return erzeugt einen neuen Listen-Eintrag, ein Soft-Return einen Zeilenumbruch innerhalb eines Listeneintrags.
Über den Bild-Button können Sie Bilder integrieren. Eine Anleitung finden Sie hier.